GANZHEITLICHE BILDUNG

Unser Auftrag

Bildung ist eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe.

Ein gebildeter Mensch hat ein reflektiertes Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt.

Unser Verein Goldader Bildung möchte ergänzend zu staat-lichen Bildungseinrichtungen verschiedene Aspekte von Lernen und Bildung  diskutieren und das Thema ganzheitlich angehen.

Wir organisieren Vorträge, in denen unterschiedliche Sichtweisen auf Bildungsthemen diskutiert werden, Erzieherinnen können über ungewöhnliche Zusammenhänge kulturelle und naturwissen-schaftliche Bildung erfahren, Filme werden diskutiert und im Projekt Goldader SommerCamp erfahren Kinder in den Ferien drei Wochen lang, wie vielfältig Bildung sein kann.  

aktuelle Termine


Bildungs-Podcast    |    an jedem 4. Donnerstag   |   bei Spotify,  Apple Pod,  Google, ..  und hier   ↓ ↓ ↓ ↓

Unser aktueller Podcast März 2023 ist online.

    >>> anhören


Bildungsforum 2023  zum Thema  nachhaltige Entwicklung

Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr   |   IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6


LEBEN LERNEN LEHREN

neue Staffel    |   03.  und 24.  April 2023   |   Koki



die mitmacher

Unser Verein Goldader Bildung trägt dazu bei, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung zu schaffen und zu erleichtern. 

[weiterlesen...]

was machen die

Niederschwellige Projekte ermöglichen zahlreichen Kindern spannende Erlebnisse und neue Erfahrungen.

[weiterlesen...]

So funktioniert's

Wir haben in den letzten 15 Jahren viel getan und viel erreicht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Schaffen.

[weiterlesen...]



unsere Schwerpunkte

Die  Vorträge

Aus unserem letzten Vortrag:

Eigentlich wissen wir es schon:  Spielen tut uns gut. Wenn wir spielen, fühlen wir uns lebendig. Wenn wir spielen, haben wir Freude. Wenn wir spielen, sind wir ganz bei uns. Man ahnt, dass Schiller Recht hatte, als er sagte, der Mensch sei nur dann ganz Mensch, wenn er spielt.

[mehr dazu...]

 

Das  Sommercamp

Von 2010 bis zum Beginn der Coroana-Einschränkungen  2019 organisierte unser Verein das Goldader SommerCamp, ein Ferienprojekt mit besonderem Bildungscharakter für Kinder aus Pforzheim und dem Enzkreis, bei dem die Sprachförderung im Mittelpunkt steht. 

Ziel des Goldader SommerCamps ist es, Kindern im Alter zwischen 8 und 11 Jahren einen besseren Zugang zur Bildung zu ermöglichen, indem zum einen der Erwerb der deutschen Sprache gefördert und zum anderen das Sozialverhalten und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt wird. 

[mehr dazu..]



Leben Lernen Lehren

In Kooperation mit dem Kommunalen Kino Pforzheim und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  zeigen wir Filme und organisieren Gespräche über die Lust und die Last des Lernens.

Im Bild: Diskussion über den Film "Nicht ohne uns" mit Walter Sittler, Christine Müh, Dietrich Gerhards, Gabi Theilmann und Bernd Rechel.

[mehr dazu..]

Bildungspodcast

Bildung auf die Ohren! 

Ab sofort alle vier Wochen am 4. Donners-tag im Monat. Unser Podcast spricht alle an, die Bildung ganzheitlich und über-geordnet sehen. Dabei geht es uns nicht nur um schulische Bildung. Zur Sprache

kommen sollen vor allem auch außer-schulische Themen, soziale Bildung, Medienkompetenz, Nachhaltigkeit, ...

Und ganz wichtig ist uns die Diskussion, wie Bildung mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit zusammenhängt.  Und auch: was können wir aus anderen Kulturen lernen? - und diese Kulturen von uns?

Ein Podcast für alle, denen nachhaltige Bildung sowie ganzheitliches Lernen und Lehren am Herzen liegt.



Kulturdialog

Das Format Kulturdialog entstand 2014 als Weiterentwicklung aus dem  zusammen mit dem Kulturamt durchgeführten Pilotprojekt

„Kunst versus Alltag? Kulturelle Bildung von Anfang an - Qualifizierungskurs für pädagogische Fachkräfte zur Kulturvermittlerin“. Unser Ziel ist es, neue inhaltliche Impulse für einen erweiterten Kunst-und Kulturbegriff zu geben und die Vernetzung untereinander und mit den Kultureinrichtungen zu unterstützen.

[mehr dazu..]

Bildung kontrovers

Wie geht gute Bildung?  -  Wir diskutieren die  jeweils aktuelle Bildungs-politik mit den KultusministerInnen.

   10 / 2010    Prof. Dr. Marion Schick, CDU

   03 / 2012    Gabriele Warminski-Leitheußer, SPD

   03 / 2014    Andreas Stoch, SPD

   10 /  2016    Dr. Susanne Eisenmann, CDU

   09 / 2022    Theresa Schopper, die Grünen

[mehr dazu ..]



Und Noch mehr bei Facebook